Die häufigste Ursache für Zahnschmerzen ist eine Karies. Wenn die Zähne nicht ordnungsgemäß gereinigt werden, siedeln sich Kariesbakterien an und es bildet sich ein Zahnbelag. Die Kariesbakterien sind für die Umwandlung von Zucker in zahnschädigende Säuren verantwortlich. Dadurch wird der Zahnschmelz angegriffen.
Wenn das Karies vordringt, kann nach einer gewissen Zeit ein Loch im Zahn entstehen. Die empfindlichen Nervenzellen im Zahnmark werden gereizt, wenn das Zahnbein, welches auch Dentin genannt wird, im Inneren betroffen ist. Der Schmerz wird so weitergeleitet. Die Zahnschmerzen werden umso stärker, je tiefer der Karies vordringt. Die Zahnschmerzen können sich bis zu den Schläfen und den Ober- beziehungsweise Unterkiefer ausstrahlen.
Der Zahnnerv kann sich entzünden, wenn die Kariesbakterien bis in die Zahnwurzel vordringen. Als typisches Anzeichen ist eine erwärmte Schwellung, klassisch auch „dicke Backe“ genannt, wenn die Entzündung die Wurzelspitze bis in den Kieferknochen und das umliegende Gewebe angreift. Sie ist sehr schmerzhaft und ist oft mit Eiteransammlung (Abszess) verbunden. Dann ist eine Öffnung der Schwellung und eine Wurzelbehandlung notwendig.
Man sollte immer sofort zum Zahnarzt, wenn man Zahnschmerzen hat. Die Schmerzen können mit Haus- oder Schmerzmittel nur für eine kurze Zeit überbrückt werden.
Die Zahnschmerzen können durch einen Eisbeutel oder durch das Kühlen mit einem nassen Handtuch gelindert werden. Wenn Sie ein Kühlpad oder Eis verwenden, legen Sie diese nicht direkt auf die betroffene Stelle, sondern wickeln Sie es vorher in ein Geschirrtuch ein. Es ist zu empfehlen, in gewissen Intervallen zu kühlen. Solch ein Intervall könnte folgendermaßen aussehen: kühlen, pausieren, kühlen, pausieren usw. Für die betroffene Stelle kann auch Nelkenöl eingesetzt werden. Das Öl kann bei Überempfindlichkeit jedoch die Schleimhaut reizen. Ebenso können Mundspülungen mit Kamillentee oder Salbei eingesetzt werden.
Bei Zahnschmerzen sollte der Verzicht auf warme, koffeinhaltige Getränke wie schwarzer Tee oder Kaffee liegen. Auch auf Alkohol sollte verzichtet werden, da es den Schmerz verstärken kann.